Erste Multi-Netzwerk Adserver Kampagne in der digitalen Außenwerbung (DOOH) gestartet – Medienmitteilung Goldbach
Erste Multi-Netzwerk Adserver Kampagne in der digitalen Außenwerbung (DOOH) gestartet – Medienmitteilung Goldbach https://igdooh.ch/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg 150 150 IG DOOH IG DOOH https://igdooh.ch/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpgPionier-Projekt in Österreich von Hutchison Drei Austria, UM PanMedia und Goldbach Media Austria ermöglicht einen Meilenstein in der Buchung digitaler Außenwerbung. Die erste über 3 Netzwerke gesteuerte Adserver-Kampagne im Bereich Digital out of Home (DOOH).
Wien, 06.04.2016 Goldbach Media Austria startet für Hutchison Drei Austria gemeinsam mit der Mediaagentur UM PanMedia und den Technologiepartnern MyAdBooker und Adform die erste DSP (Demand Site Platform) Kampagne für Digital out of Home (DOOH), die netzwerkübergreifend über einen Adserver drei Anbieter digitale Außenwerbeträger programmatisch bespielt. Weltweit einmalig ist dabei, dass die gleichzeitige Buchung mehrerer DOOH Netzwerke (3 Netzwerke) über einen Adserver erfolgt.
Mit der ersten Kampagne dieser Art in Österreich hält die aus dem Online-Bereich bekannte Adserver-Technologie zur flexiblen, programmatischen Buchung erstmals auch im Außenwerbebereich Einzug. Die Hutchison 3G Spots werden auf frequenzstarken Screens an unterschiedlichen Plätzen, wie Bahnhöfen und Universitäten, innerhalb des Goldbach Digital out of Home Werbenetzwerks (Goldbach D N A) ausgespielt.
Durch die neue Adserver-Technologie können Werbekunden ab sofort ihre Online-Strategie nahezu 1:1 netzwerkübergreifend in der Außenwerbung umsetzen. Der automatische Handel von Werbeflächen steht trotz spannender aktueller Entwicklungen noch am Anfang. Die Reise geht auch in dieser Disziplin klar hin zur Verknüpfung der einzelnen Medienkanäle und Targeting der Zielgruppen über Gerätegrenzen hinweg.
„Wir sind froh, mit unserem Kunden Hutchison Drei Austria ein solches Vorreiter-Projekt umzusetzen, dabei die Vorteile der neuen Technologie zu nützen und viel flexibler und individueller zu agieren: Kampagnen können nicht nur wie bisher im gewohnten zwei Wochen Plakat-Zyklus gebucht werden, sondern nach Tageszeit, Standort oder Zielgruppenbedürfnissen genau an die Anforderungen des Werbeinhaltes angepasst werden. Die Aussteuerung, Auswertung und Messung der Kontakte nähert sich durch die Adserver-Technologie an Digital-Kampagnen an und so lässt sich Außenwerbung nun auch leicht in den Mediamix digitaler Medienformen integrieren und über ein Tool abwickeln.“, meint Barbara Klinser-Kammerzelt, Chief Digital Officer IPG Mediabrands bei UM PanMedia.
„In Zeiten der Reizüberflutung wird es immer wesentlicher, in der Werbung innovative Wege zu gehen. Auch mit diesem Projekt folgen wir unserem Markenversprechen „Es geht auch anders“. Als Mobilfunkunternehmen und auch als Werbetreibender haben wir natürlich ein valides Interesse daran Technologien zu fördern und sie bis zur Marktreife zu begleiten, die zielgruppen-exakte Kontakte generieren und die Relevanz für den Kunden erhöht“, fasst Christian Rausch, Leitung Marketing Communications bei Hutchison Drei Austria zusammen.
„Wir heben mit dieser technischen Lösung die digitale Außenwerbung in ein neues Zeitalter. Die Entwicklung der Onlinebranche der letzten 15 Jahre wurde in nur 18 Monaten für den digitalen Außenwerbebereich umgesetzt. Mit Hilfe unserer nunmehr lancierten technischen Lösung haben wir die Medienpartner in Österreich, Deutschland und der Schweiz miteinander verbunden und programmatisch buchbar gemacht“, fasst Ing. Mag (FH) Horst Brunner, als Unit Director Digital out of Home bei Goldbach Media Austria verantwortlich für das Projekt im DACH-Raum, die Besonderheit der neuen Adserver-Technologie zusammen.
Neben der Vereinfachung der Kampagnenbuchung und –schaltung stellt auch die einheitliche Erfolgs- und Resonanzmessung einen Vorteil für Auftraggeber dar. Agenturen können Außenwerbung besonders leicht in den Mediamix digitaler Medienformen integrieren und über ein einziges Tool abwickeln. Die Auswertung und Messung der Kontakte erfolgt transparent und auf Knopfdruck über die Adserver-Technologie.
Alle genannten Szenarien sind nahezu in Echtzeit umsetzbar und es gibt unmittelbares Feedback zur Kampagnenreichweite. Neben der zielgruppenspezifischen Auslieferung der Werbung durch Targeting auf allen digitalen Screens innerhalb des Goldbach Netzwerks, ist mittelfristig eine zentralisierte Planung und Steuerung der Werbekampagnen und somit eine Optimierung der Werbeflächennutzung garantiert. Aktuell sind drei der DOOH Medienpartner von Goldbach Media an den Adserver angebunden (Digilight, ÖBB Werbung und UNI Screens).
Goldbach Austria GmbH mit Sitz in Wien ist eine Subholding der Schweizer Goldbach Group AG und umfasst mit Goldbach Audience und Goldbach Media zwei eigenständige Online- und Offline-Vermarktungsgesellschaften sowie mit Goldbach Interactive ein Unternehmen zur Umsetzung digitaler Marketinglösungen. Zum Aufgabenbereich der Goldbach Austria zählt die Steuerung der Gruppe in Österreich, die Bereitstellung administrativer Dienstleistungen für die operativen Tochtergesellschaften, die Planung, Koordination und Durchführung von Marketingaktivitäten sowie die regelmäßige Publikation des Goldbach Youngstar und des Goldbach Electronic Media Index (GEMI Austria). www.goldbachaustria.at
Goldbach Media Austria GmbH vermarktet die TV-Sender DMAX Austria, VIVA Austria, Comedy Central Austria, Nickelodeon Austria, Nicknight Austria, sowie seit April 2016 N24 Austria. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Vermarktung des größten österreichischen digitalen out of Home Werbenetzwerkes mit mehr als 10.000 Screens inne. Goldbach Media bietet Werbekunden individuelle Brand Solution-Packages an, produziert eigene TV-Formate (VIVA PUR, VIVA Movie Preview) und tritt als Co-Veranstalter von Musik- und Jugendevents auf. www.goldbachmedia.at
Pressekontakt:
Julia Köberl | Pr unit
Tel.: +43 699 111 00 593
Email: julia.koeberl@pr-unit.at
- Veröffentlicht In:
- Digitale Werbenetze
- Markt
- Mitglieder
- Projekte